• Blog
  • BEDENKZEIT
    • 👉🏻 Anmeldung
    • 💡 Die Idee dahinter
    • 👤 Wer macht das?
    • 💬 Rückblick 2016
  • Predigten
    • Sebastian
      • Predigtnotizen
    • Simon
    • Tom
  • Bücherregal
  • »Apfel und Ei«
BEDENKZEIT
  • Infos
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
Breaking
  • Thorsten Dietz – Weiterglauben
  • Von nassen Füßen und schwimmenden Standpunkten
  • Ina Praetorius – ICH GLAUBE AN GOTT und so weiter …
  • Anmeldung zur BEDENKZEIT 2
  • Noch eine Weihnachtsbotschaft
  • Doppelbuchschau: Sünde (Dietz) und Reformation (Brudereck/Mette)
  • Abraham I: Glaube & Zweifel
  • "Sünde – Was Menschen heute von Gott trennt" von Thorsten Dietz
  • saat aber satt?
  • Das war "Bedenkzeit" – Rückblick von Andreas

Schlagwort: Rezension

Doppelbuchschau: Sünde (Dietz) und Reformation (Brudereck/Mette)

17 November, 201617 November, 2016Sebastian Rink 0
Doppelbuchschau: Sünde (Dietz) und Reformation (Brudereck/Mette)

Gestern habe ich die Busfahrt von Marburg nach Hause genutzt und zwei Bücher ausgelesen, die mich seit einigen Tagen parallel begleiteten. Ein kurzer Rückblick.

Read More

Rezension „Warum wir mündig Glauben dürfen“

5 Oktober, 20156 Januar, 2016Tom Herter 1
Rezension „Warum wir mündig Glauben dürfen“

Nach ihrer Studie „Warum ich nicht mehr glaube“ über Entkehrung wollen die Herausgeber Tobias Faix, Martin Hofmann und Tobias Künkler in „Warum wir mündig Glauben […]

Read More

Die verändernde Kraft des Evangeliums

5 November, 201310 Juni, 2015Sebastian Rink 0
Die verändernde Kraft des Evangeliums

Der vierte Band der Marburger Transformationsstudien (Link zur Verlagseite ((Ein Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise von Francke Verlag zur Verfügung gestellt.)) ) hat mich schon aufgrund des […]

Read More

Johannes Falk // 360°

18 Mai, 201326 Dezember, 2014Sebastian Rink 0
Johannes Falk // 360°

Es ist wohl nicht zu hoch gegriffen, Johannes Falk als einen der bekanntesten Künstler der deutschen christlichen Musikszene zu bezeichnen. Nach seinem Solo-Debut „Pilgerreise“ legt […]

Read More

Tobias Hundt // Am Leben

14 Mai, 201326 Dezember, 2014Sebastian Rink 2
Tobias Hundt // Am Leben

Der singend-songschreibende Fast-Profi-Handballer Tobias Hundt ist zwar mittlerweile so bekannt, dass ein Lebenszeichen fast überflüssig ist. Mit seinem zweiten Album „Am Leben“ tut er es […]

Read More

Das Gemeinde-Comeback

10 Februar, 201326 Dezember, 2014Simon Hartung 0
Das Gemeinde-Comeback

Ist es ein Vor- oder ein Nachteil eine Rezension über ein Werk seiner vermutlich künftigen „Chefs“ zu schreiben? Bernd Kanwischer und Reinhard Spincke sind Bundessekretäre im […]

Read More

Wie Gemeinde über sich hinauswächst

12 November, 201210 Juni, 2015Simon Hartung 0
Wie Gemeinde über sich hinauswächst

Dieses Buch ist ein sehr guter Einstieg, um über das Thema „Evangelisation im 21. Jahrhundert“ informiert zu werden. Das Buch wurde herausgegeben vom Institut zur […]

Read More

Emerging Church verstehen: Eine Einladung zum Dialog

1 November, 201210 Juni, 2015Sebastian Rink 1
Emerging Church verstehen: Eine Einladung zum Dialog

Eines der vielleicht aktuellsten Themen im Bereich von Kirche und Gemeinde ist „Emerging Church“ – zumindest scheint es so. Man hört immer wieder einmal davon, […]

Read More

Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

10 Oktober, 201210 Juni, 2015Sebastian Rink 0
Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

Als ich den Buchtitel zum ersten mal gehört habe, war ich hellauf begeistert und wollte es unbedingt einmal lesen. Das habe ich nach einigen Jahren […]

Read More

Mischa Marin: Die Mehrzahl von Glück

28 September, 201226 Dezember, 2014Sebastian Rink 0
Mischa Marin: Die Mehrzahl von Glück

Man kennt ihn von „Allee der Kosmonauten“ oder „stadtklangfluss“ – jetzt ist Mischa Marin allein mit einem Album unterwegs. Schon der Titel lässt vermuten, dass […]

Read More

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Über uns

Wir haben Theologie am Waldrand und an der Lahn studiert und schreiben über das, was uns hin und wieder am aktuellen theologischen Horizont aufgeht …

SIMON HARTUNG Jahrgang 1985. Theologie seit 2010. Verheiratet. Drei Kinder. Pastor der FeG Göttingen. Besonders interessiert an Homiletik und Leiterschaft.

TOM HERTER Jahrgang 1990. Theologie seit 2010. Verheiratet. Wohnt mit seiner Familie in Osnabrück und leitet dort ein Gemeindegründungsprojekt.

SEBASTIAN RINK Jahrgang 1985. Theologie seit 2009. Verheiratet. Drei Kinder. Ehemaliger Teilzeitpastor und Vollbluttheologe. Besonders interessiert an Systematischer Theologie.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Designed By HowlThemes
Back To Top