• Blog
  • BEDENKZEIT
    • 👉🏻 Anmeldung
    • 💡 Die Idee dahinter
    • 👤 Wer macht das?
    • 💬 Rückblick 2016
  • Predigten
    • Sebastian
      • Predigtnotizen
    • Simon
    • Tom
  • Bücherregal
  • »Apfel und Ei«
BEDENKZEIT
  • Infos
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
Breaking
  • Thorsten Dietz – Weiterglauben
  • Von nassen Füßen und schwimmenden Standpunkten
  • Ina Praetorius – ICH GLAUBE AN GOTT und so weiter …
  • Anmeldung zur BEDENKZEIT 2
  • Noch eine Weihnachtsbotschaft
  • Doppelbuchschau: Sünde (Dietz) und Reformation (Brudereck/Mette)
  • Abraham I: Glaube & Zweifel
  • "Sünde – Was Menschen heute von Gott trennt" von Thorsten Dietz
  • saat aber satt?
  • Das war "Bedenkzeit" – Rückblick von Andreas

Kategorie: Texte

Perspektiven des christlichen Glaubens auf unsere Berufswelt

27 September, 201627 September, 2016Tom Herter 0
Perspektiven des christlichen Glaubens auf unsere Berufswelt

Wenn ChristInnen behaupten, dass ihr Glaube etwas mit ihrem Leben zu tun hat oder eine Relevanz für das Leben hat, dann muss immer wieder gefragt […]

Read More

Bielefelder Bibel – Die Heilige Schrift in lesefreundlicher Form.

1 Juli, 20161 Juli, 2016Sebastian Rink 0
Bielefelder Bibel – Die Heilige Schrift in lesefreundlicher Form.

Dieses Projekt ließ mein Herz als Mediengestalter und Theologe schon höher schlagen, als ich nur die Idee gelesen habe: „Die Bielefelder Bibel ist eine neuartige Bibelausgabe, welche die Eigenart der […]

Read More

dankbar

16 Juni, 201616 Juni, 2016Simon Hartung 0
dankbar

Wie würde sich unsere Welt verändern, wenn wir häufiger Danke sagen würden? Nicht nur innerhalb der Gemeinden, sondern auch in unseren Familien, auf der Arbeitsstelle oder […]

Read More

Himmelfahrt: Meditation zu Psalm 47

5 Mai, 20166 Januar, 2016Simon Hartung 0
Himmelfahrt: Meditation zu Psalm 47

Schlagt froh in die Hände, alle Völker, und jauchzet Gott mit fröhlichem Schall! Denn der HERR, der Allerhöchste, ist heilig, ein großer König über die ganze […]

Read More

Umdenken in Sachen Messias: Meditation zu Apg 3,11–26

24 Januar, 20166 Januar, 2016Simon Hartung 0
Umdenken in Sachen Messias: Meditation zu Apg 3,11–26

Petrus bedient sich bei seiner Deutung des Heilungswunders (Apg. 3,1–10) dem Denken seiner jüdischen Zuhörer. Die Bedeutung des Kreuzestod Jesu wird erklärt, indem er auf […]

Read More

Im Namen Jesu Christi! Meditation zu Apg. 3,1–10

17 Januar, 20166 Januar, 2016Simon Hartung 0
Im Namen Jesu Christi! Meditation zu Apg. 3,1–10

Diese Verse erinnern uns an die Evangelien. Wiedermal eine Heilungsgeschichte! Doch scheint jetzt eine Person zu fehlen. Jesus selbst war es doch, der so viele […]

Read More

Vorbildliches Gemeindeleben: Meditation zu Apg 2,42–47

10 Januar, 20166 Januar, 2016Simon Hartung 0
Vorbildliches Gemeindeleben: Meditation zu Apg 2,42–47

„Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet“ Apg. 2,42 Nach der großartigen Erweckungspredigt […]

Read More

2010 € für einen Ort zum Leben und Lachen, Sterben und Trauern

9 Juni, 20157 September, 2015Tom Herter 0
2010 € für einen Ort zum Leben und Lachen, Sterben und Trauern

Heute morgen wurde der Gewinner des Gartenkamins gelost. Doch bevor verraten wird, wer es ist, erst noch ein paar Gedanken zum Kinder- und Jungendhospiz Balthasar. Wenn […]

Read More

Freundschaften im Fluss.

23 Februar, 20156 Januar, 2016Tom Herter 0
Freundschaften im Fluss.

Jeder kennt sie. Geschichten von echter, von wahrer Freundschaft. Vor kurzem hat noch ein französischer Film unsere Herzen höher schlagen lassen als diese ungleichen Männer […]

Read More

Über uns

Wir haben Theologie am Waldrand und an der Lahn studiert und schreiben über das, was uns hin und wieder am aktuellen theologischen Horizont aufgeht …

SIMON HARTUNG Jahrgang 1985. Theologie seit 2010. Verheiratet. Drei Kinder. Pastor der FeG Göttingen. Besonders interessiert an Homiletik und Leiterschaft.

TOM HERTER Jahrgang 1990. Theologie seit 2010. Verheiratet. Wohnt mit seiner Familie in Osnabrück und leitet dort ein Gemeindegründungsprojekt.

SEBASTIAN RINK Jahrgang 1985. Theologie seit 2009. Verheiratet. Drei Kinder. Ehemaliger Teilzeitpastor und Vollbluttheologe. Besonders interessiert an Systematischer Theologie.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Designed By HowlThemes
Back To Top